
Ferienprogramm Aschenberg
Hallo liebe Eltern und Kinder, anbei der Flyer für das Ferienprogramm am gesamten Aschenberg.
im AWO Bürgerzentrum Aschenberg
Hallo liebe Eltern und Kinder, anbei der Flyer für das Ferienprogramm am gesamten Aschenberg.
Das Mehrgenerationenhaus im Bürgerzentrum Aschenberg lädt am Freitag, 24.März 2023 zu einem Bildervortrag über die Philippinen ein. Der Einlass zu der Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Aschenberg (Aschenbergplatz 16-18). Der Eintritt ist frei, im Anschluss wird ein Nationalgericht aus dem Vortragsland gegen eine kleine Spende angeboten.
Anlässlich des Weltfrauentag am 08.03. hat das Team des MGH Bürgerzentrum Aschenberg zu einem kulinarischen Seniorenfrühstück eingeladen. Das reichhaltige Buffet hat die Besucher*innen nicht nur verköstigt, sondern auch geschmacklich stark beeindruckt. Neben einem kleinen Sektempfang hat jede Frau eine Rose überreicht bekommen.
Am Sonntagnachmittag, des 26.02 wurde im MGH Bürgerzentrum Aschenberg eine Senierendisco veranstaltet. Das vielfältige Programm bot neben einem Unterhaltungsprogramm, auch verschiedene Spiele, welche am Sitzplatz gespielt werden konnten, und etliche Bewegungsspiele an. Zusätzlich wurde für das leibliche Wohl gesorgt, indem frisch gebackene Waffeln und Getränke verkauft wurden.
Das Mehrgenerationenhaus im Bürgerzentrum Aschenberg lädt am Freitag, 24.Februar 2023 zu einem Bildervortrag über Mexiko ein. Der Einlass zu der Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Aschenberg (Aschenbergplatz 16-18). Der Eintritt ist frei, im Anschluss wird ein Nationalgericht aus dem Vortragsland gegen eine kleine Spende angeboten.
Am 12.02. feierte der Verein Aschenbergerwolkenkratzer (AWK) im MGH Bürgerzentrum Aschenberg eine seiner Karnevalssitzungen. Neben den Vorstellungen der Vereinsinternen, zeigten auch einige Gruppen des Mehrgenerationenhauses eine Aufführung, beispielsweise die Bauchtänzerinnen des Vereins Harmonie und der Mini Club des Bürgerhauses. Nicht nur die Vorstellungen sondern auch das gesellige Miteinander und die Verköstigungen sorgten für einen vollen Weiterlesen…
Landesbeauftragte Margarete Ziegler-Raschdorf besuchte in Fulda die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Fulda für ältere Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler um sich ein Bild über dieses vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport aus Integrationsmitteln für Spätaussiedler geförderten Integrationsangebot zu machen. Wie die Landesbeauftragte erläutert, gibt es in Hessen an mittlerweile sieben Standorten Treffpunkte der Begegnung, Beratung Weiterlesen…
Das diesjährige Hutzelfeuer am Sonnenhügel auf dem Aschenberg findet am Sonntag, den 26. Februar, ab 17 Uhr statt. Angezündet wird das Feuer, welches die Mobile Jugendarbeit Fulda organisiert, gegen 18.15 Uhr. Aschenberg United kümmert sich um die Verpflegung in Form von Getränken und Schaschlik.
Hip-Hop-Beats füllten den Saal des Mehrgenerationenhauses (MGH), sieben Kinder tanzten zum Takt der Songs und lernten bereits eine erste Choreographie. Du hast ebenfalls Lust auf Hip-Hop und bist zwischen sieben und elf Jahren alt? Dann komm zur nächsten Stunde am Mittwoch, um 16 Uhr, ins MGH am Aschenbergplatz. Ihr seid alle willkommen!
Föllsch Foll Hinein! und Helau!, heißt es am Sonntag, den 12. Februar, im großen Saal des Mehrgenerationenhauses am Aschenbergplatz. Ab 14.11 Uhr steigt die große Fastnachtsparty, organisiert von den Aschenberg Wolkenkratzern. Egal ob jung, ob alt, alle sind eingeladen, die bunteste Zeit des Jahres gemeinsam zu feiern! Der Eintritt ist kostenfrei.