Familiennachmittag

Liebe Kinder, liebe Eltern am letzten Schultag vor den Ferien, am Freitag, 31.03.2023 bieten wir ab 15.00 Uhr  unterschiedliche Aktivitäten im MGH an wie Bastel- Malaktionen oder Schminken, Kinderdisco usw. an. Wetterbedingt finden die Aktionen nicht draußen, sondern in den Räumlichkeiten des Bürgerzentrums statt. Wir freuen uns auf Euren Besuch!!!  

Länderabend Philippinen

Das Mehrgenerationenhaus im Bürgerzentrum Aschenberg lädt am Freitag, 24.März 2023 zu einem Bildervortrag über die Philippinen ein. Der Einlass zu der Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Aschenberg (Aschenbergplatz 16-18). Der Eintritt ist frei, im Anschluss wird ein Nationalgericht aus dem Vortragsland gegen eine kleine Spende angeboten.

Aktive Senioren-Nachmittag

Am Sonntagnachmittag, des 26.02 wurde im MGH Bürgerzentrum Aschenberg eine Senierendisco veranstaltet. Das vielfältige Programm bot neben einem Unterhaltungsprogramm, auch verschiedene Spiele, welche am Sitzplatz gespielt werden konnten, und etliche Bewegungsspiele an. Zusätzlich wurde für das leibliche Wohl gesorgt, indem frisch gebackene Waffeln und Getränke verkauft wurden.

Länderabend Mexiko

Das Mehrgenerationenhaus im Bürgerzentrum Aschenberg lädt am Freitag, 24.Februar 2023 zu einem Bildervortrag über Mexiko  ein. Der Einlass zu der Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerzentrum Aschenberg (Aschenbergplatz 16-18). Der Eintritt ist frei, im Anschluss wird ein Nationalgericht aus dem Vortragsland gegen eine kleine Spende angeboten.

Mehrgenerationenfastnacht

Am 12.02. feierte der Verein Aschenbergerwolkenkratzer (AWK) im MGH Bürgerzentrum Aschenberg eine seiner Karnevalssitzungen. Neben den Vorstellungen der Vereinsinternen, zeigten auch einige Gruppen des Mehrgenerationenhauses eine Aufführung, beispielsweise die Bauchtänzerinnen des Vereins Harmonie und der Mini Club des Bürgerhauses. Nicht nur die Vorstellungen sondern auch das gesellige Miteinander und die Verköstigungen sorgten für einen vollen Weiterlesen…

Landesbeauftragte besucht die „Aktiven Senioren“ im Mehrgenerationenhaus

Landesbeauftragte Margarete Ziegler-Raschdorf besuchte in Fulda die Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Fulda für ältere Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler um sich ein Bild über dieses vom Hessischen Ministerium des Innern und für Sport aus Integrationsmitteln für Spätaussiedler geförderten Integrationsangebot zu machen. Wie die Landesbeauftragte erläutert, gibt es in Hessen an mittlerweile sieben Standorten Treffpunkte der Begegnung, Beratung Weiterlesen…